Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Liebe Freundinnen und Freunde!
„Wir bewegen Bildung. Wir bewegen uns.“ Unter diesem Motto sind wir am 7. April in das Minoritenzentrum, an das rechte Grazer Murufer, gesiedelt und tragen seither einen neuen Namen: Als BILDUNGSFORUM bei den Minoriten finden Sie uns nun am Mariahilferplatz 3 im 2. Stock!
Die Freude, als mobiles Bildungsinstitut von hier aus hochqualitative Veranstaltungen – viele von ihnen im herrlichen Ambiente der Minoritensäle – für Sie planen und durchführen zu können, ist immens. Getragen von dieser Freude, gehen wir auf Ostern zu und wünschen Ihnen und Ihren Familien stärkende Tage voller Zuversicht.
Zugleich möchten wir Sie „mitnehmen“ in einen bildungsstarken, von einer Vielzahl von Top-Referent:innen gestalteten, „MINORITEN-MAI“! Besonders herzlich laden wir Sie schon jetzt zu unserem Tag der Offenen Tür am 14. Mai 2025 ein: Nach Segnung der neuen Räumlichkeiten und einer Führung durch die Ausstellung NUN MEHR – MEANTIME von Maria Wirkkala im KULTUM erwartet Sie INGRID BRODNIG mit der Präsentation ihres jüngsten Buches „Wider die Verrohung“. Die Bestsellerautorin zeigt Strategien auf, wie wir Eskalationsmuster erkennen und mit Klarheit darauf reagieren können. Damit wir Wege finden, respektvoll miteinander zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.
Wie es diesbezüglich einmal soweit kommen konnte, dass ein „gemütlicher Opportunist“, ursprünglich ein Sozialist, „ins Lager der Nationalsozialisten wechseln konnte, um sich nach dem verlorenen Krieg den Besatzungsmächten anzudienen“, wird am 12. Mai 2025 deutlich, wenn FRANZ SOLAR, Doyen des Grazer Schauspielhauses, aus dem von Helmut Qualtinger und Carl Merz verfassten „österreichischen Gemütsstück“ „Herr Karl“ lesen wird.
Dieses Stück österreichischer Literaturgeschichte dient gleichzeitig als "Opener" für unser, am 23. Mai 2025 stattfindendes, Symposium „Übergänge. Von der Diktatur zur Demokratie (und wieder zurück?)“ zu 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg und dem anschließenden Neuanfang. ADELHEID KASTNER, GÜNTER BISCHOF, HELMUT KONRAD, CLAUDIA KURETSIDIS-HAIDER, BARBARA STELZL-MARX und PETER STRASSER diskutieren die hochaktuelle Frage, ob und wie man eine von Diktatur, Krieg und Verwerfungen geprägte Gesellschaft wieder auf einen demokratischen Weg bringen kann.
Wir freuen uns auf Sie – hier, in unseren neuen, luftigen, wunderschönen Räumlichkeiten im Minoritenzentrum Graz! – FROHE OSTERN!
Ihre Kathrin Karloff & das ganze Team des Bildungsforums bei den Minoriten
|
|
Naturapotheke kompakt – Wie Sie jetzt Ihr Immunsystem stärken! Mittwoch, 23.04.2025, 18:30–20:30 Uhr
„Oxymel – die älteste Darmkur der TEM (Traditionelle europäische Medizin)" Kräuterworkshop mit Mag.a pharm. Usula Gerhold Termin am Mittwoch, 21.05.2025: „Für flotte Beine – Wie wir die Venen für den Sommer stärken können!" ORT: Pfarrhaus Graz-Herz-Jesu, Salon im 2. Stock, Sparbersbachgasse 58, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Tränen der Freude – Tränen des Schmerzes Donnerstag, 24.04.2025, 17:00–20:00 Uhr
Über die Leichtigkeit der Trauer, Workshop mit Bernhard Pletz und Josef Promitzer Verluste und Trauer bringen Schwere ins Leben. Humor und Freude schenken Leichtigkeit. Gemeinsam suchen die Teilnehmer:innen mit den Referenten nach einer Balance zwischen den Polen des Lebens und entdecken, dass zu einem lebendigen Leben beides gehört: Lachen und Weinen, und dass Humor in Phasen der Trauer helfen kann. ORT: Seminarraum 130, Bürgergasse 2, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Historisches und Heiteres aus der Welt des Sports Dienstag, 29.04.2025, 19:00-20:30 Uhr
Im Talk mit Sturm-Graz-Legende und Fußballtrainer Gilbert Prilasnig und Wirtschafts- und Sporthistoriker Walter Iber wird es ebenso historisch wie heiter! ORT: Kleiner Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Im Zukunftsgarten auf dem Science Tower der Smart City: Selbstversorgung und Klimaresilienz Mittwoch, 07.05.2025, 17:00–19:00 Uhr
Klimaexperte Franz Prettenthaler und Daniela Felber erklären, wie der Dachgarten des Science Towers in der Smart City zustande gekommen ist und welches Potenzial er als good-practise-Beispiel nicht nur für Graz hat. ORT: Science Tower, Dachgarten der Smart City, Waagner-Biro-Straße 100, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
"Kirche im Gespräch" mit Ilkay Idiskut Mittwoch, 07.05.2025, 18:30–20:30 Uhr
So könnte es gehen. Migration, Integration und Bildung anhand des Films FAVORITEN Ilkay Idiskut, Volksschullehrerin und Protagonistin aus Ruth Beckermanns preisgekrönter Dokumentation über eine Wiener „Brennpunktschule“, spricht über Migration, Integration und Bildung, ihre Leidenschaft für den Beruf sowie über Erfolgsgeschichten und Schwierigkeiten im schulischen Alltag. ORT: Foyer beim Minoritensaal, Mariahilferplatz 3,Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Franz Solar liest „Herr Karl“ Montag, 12.05.2025, 19:00–21:00 Uhr
Franz Solar liest aus einem österreichischen Gemütsstück. Helmut Qualtinger und Carl Merz haben mit dem „Herrn Karl“ ein Lehrstück über die österreichische Seele geschaffen. Dieses Stück österreichischer Literaturgeschichte dient gleichzeitig als „Opener“ für das Symposium „Übergänge“ zu 80 Jahre Kriegsende am 23. Mai im Minoritenzentrum. ORT: Kleiner Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Ingrid Brodnig: Wider die Verrohung – Buchpräsentation & Talk Mittwoch, 14.05.2025, 19:00–21:00 Uhr
Ingrid Brodnig gibt zahlreiche Tipps und zeigt Strategien, wie wir Eskalationsmuster im gesellschaftlichen Diskurs erkennen und mit Klarheit darauf reagieren können. Auch, damit wir wieder Wege finden, respektvoll miteinander zu sprechen. ORT: Großer Minoritensaal im Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Kirche braucht Bildung. – Gemeinsam engagiert für die Menschen! Mittwoch, 21.05.2025, 19:00–21:00 Uhr
Buchpräsentation von Andreas G. Weiß & Talk mit Andrea Seel, Michael Axmann und Andreas Gjecaj Andreas G. Weiß macht in seinem neuesten Buch deutlich, wie Bildung ein großer Motor für eine Kirche der Zukunft sein kann und warum sich christliches Menschenbild, kirchliche Gemeinschaft und Glaubensverkündigung nicht ohne einen fundamentalen Bildungsauftrag verstehen lassen. ORT: Kleiner Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Übergänge. Von der Diktatur zur Demokratie (und wieder zurück?) Freitag, 23.05.2025, 11:00–17:00 Uhr
Symposium zu 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Frage, wie man eine von Diktatur, Krieg und Verwerfungen geprägte Gesellschaft wieder auf einen demokratischen Weg bringen kann, gehen wir bei diesem interdisziplinären Symposium im Grazer Minoritenzentrum vielstimmig nach. Mit TADELHEID KASTNER, GÜNTER BISCHOF, HELMUT KONRAD, CLAUDIA KURETSIDIS-HAIDER, BARBARA STELZL-MARX und PETER STRASSER. ORT: Kulturzentrum bei den Minoriten, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
|
Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht Mittwoch, 04.06.2025, 19:00–21:00 Uhr Was wir von gestern über morgen lernen können Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel liest aus seinem am 22. Mai erscheinenden Buch, über Geschichten, Zuversicht und Mut und bringt uns in Kontakt mit wegweisenden Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Viktor Frankl, Wolfgang Schäuble oder Manès Sperber. ORT: Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen Mittwoch, 11.06.2025, 19:00–20:30 Uhr Spiritualität in Zeiten des Umbruchs Der Philosoph und Bestsellerautor Michael Bordt SJ zeigt Wege zur Spiritualität auf, die „Menschen zu einer neuen Klarheit, Freiheit, Selbstbestimmung und Tiefe ihres eigenen Lebens führen können“. ORT: Kleiner Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
Aufs Neue! Donnerstag, 26.06.2025, 19:00–20:30 Uhr Beobachtungen zur schöpferischen Kraft von Kreativitätsforscher Mathias Benedek & TV-Köchin Eveline Wild ORT: Kleiner Minoritensaal, Mariahilferplatz 3, Graz Weitere Informationen und Anmeldelink
|
|
Externe (Veranstaltungs-)Tipps
|
|
Krafttage mit Yoga, Wandern & Meditation Montag, 05.05.2025, 09:00 bis Freitag, 09.05.2025, 13:00 Uhr
Wandern, Yoga, Meditation und Stille – eine kraftvolle Auszeit für Körper, Geist und Seele. Wir genießen die Natur, bewegen uns achtsam, atmen tief und singen gemeinsam Mantren. In der Verbindung mit uns selbst entsteht Raum für innere Ruhe und neue Ausrichtung. Der besondere Ort und die liebevolle Verpflegung unterstützen diesen Weg nach innen. Frauen und Männer jeden Alters sind herzlich willkommen. Referentin: Marietheres Arvay VERANSTALTER:IN & VERANSTALTUNGSORT: Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit St. Johann/Herberstein 7, 8222 Feistritztal +43(0)3113 2207 / Mail: kontakt@hausderfrauen.at Nähere Informationen und Anmeldung
Biografische ZeitREISE Dienstag, 06.05.2025, 18:00 Uhr
Was macht mich/mein Leben aus? Was verleiht meinem Leben eine Bedeutung? Mit Methoden wie dem Stärkenbaum, der Kompetenzfigur und einer Fantasiereise in die Vergangenheit erforschen wir unsere Stärken und Werte und erkennen die Menschen und Dinge, die uns dabei helfen. Referentin: Mag.a Doris Marinka (LIMA-Trainerin) VERANSTALTER:IN: Katholisches Bildungswerk Steiermark +43(0)316/8041-345 / Mail: kbw@graz-seckau.at Nähere Informationen
|
|
|
|
|
|